Zhou Enlai

Zhou Enlai
Zhou Enlai
 
[dʒɔʊ-], Chou En-lai, Tschou En-lai, chinesischer Politiker, * Huai'an (Provinz Jiangsu) 1898, ✝ Peking 8. 1. 1976; aus einer Beamtenfamilie, in konfuzianischer Tradition erzogen, studierte 1917-19 in Japan, schloss sich 1919 der revolutionären »Vierten-Mai-Bewegung« an. 1920-24 als Werkstudent in Europa, gründete er in Paris eine europäische Zelle der chinesischen KP. Ab 1924 wieder in China, erhielt 1924 leitende Funktionen sowohl in der KP als auch in der mit ihr verbundenen Kuo-min-tang (KMT); er leitete u. a. die politische Abteilung der Militärakademie in Huangpo bei Kanton.
 
Nach dem Bruch zwischen KMT und KP (April 1927) wählte der Parteitag Zhou Enlai im Mai 1927 in das ZK und das Politbüro der KP. Im August 1927 beteiligte er sich führend am Nanchangaufstand. In der von Mao Zedong gegründeten »Chinesischen Sowjetrepublik« (1931-34) in der Provinz Jiangxi war er Mitglied des Exekutivrates und des Zentralen Revolutionären Militärrates. Über militärstrategische Fragen (Bedeutung des Guerillakrieges) geriet er mit Mao Zedong in Konflikt. 1933 wurde Zhou Enlai Politkommissar aller kommunistischen chinesischen Streitkräfte. Auf dem Langen Marsch (1934/35) entwickelte sich Zhou Enlai nunmehr zu einem der engsten Gefolgsleute Mao Zedongs. Im Dezember 1936 beteiligte er sich auf kommunistischer Seite führend an den Verhandlungen mit Chiang Kai-shek über die Errichtung einer neuen Einheitsfront der KP mit der KMT. In diesem Sinne leitete er während des 1937 ausgebrochenen chinesisch-japanischen Krieges das Verbindungsbüro der KP zur KMT-Regierung in Chongqing.
 
Nach dem Scheitern dieses erneuerten Bündnisses im Zweiten Weltkrieg und dem Sieg der Kommunisten im Bürgerkrieg (1947-49) wurde Zhou Enlai am 1. 10. 1949 Ministerpräsident der Volksrepublik China, 1949-58 auch Außenminister, ab 1954 auch Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes. Mit der Konstituierung des Ständigen Komitees des Politbüros (1956) war er auch Mitglied des höchsten Gremiums der KP. Als konsequenter, aber flexibler Verhandlungspartner trug er entscheidend zum internationalen Ansehen seines Landes bei. Seit der Bandungkonferenz (1955) suchte Zhou Enlai sein Land als Sprecher v. a. der Staaten der Dritten Welt und als eine führende Macht zwischen den Weltmächten USA und UdSSR darzustellen. Trotz gelegentlicher Angriffe gegen seine politische Haltung behauptete er während der Kulturrevolution seine innenpolitische Position. Seit dem Ende der Kulturrevolution suchte er - eine vorsichtig pragmatische Linie verfolgend - gemaßregelte oder verfolgte Kommunisten, u. a. Deng Xiaoping, zu rehabilitieren.
 
 
Han Suyin: Eldest Son. Z. E. and the making of modern China 1898-1976 (London 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zhou Enlaï — Zhou Enlai Zhou Enlai est un nom chinois ; le nom de famille, Zhou, précède donc le prénom. Zhou Enlai 周恩来 …   Wikipédia en Français

  • ZHOU ENLAI — [TCHEOU NGEN LAI] (1898 1976) Après des études classiques et un passage à l’université Waseda de T 拏ky 拏, Zhou Enlai, qui est né à Shaoxiang (Zhejiang) dans une famille aisée de lettrés, participe au Mouvement du 4 mai en 1919 et se joint aux… …   Encyclopédie Universelle

  • Zhou Enlai — Zhou Enlai. Photographie aus dem Jahr 1946 Zhōu Ēnlái auch Chou En Lai (chinesisch 周恩來 / 周恩来, W. G. Chou Ên lai; * 5. März 1898 in Huai’an, Provinz Jiangsu …   Deutsch Wikipedia

  • Zhou Enlai — This is a Chinese name; the family name is Zhou. Zhou Enlai 周恩来 1st Premier of the People s Republic of China In offic …   Wikipedia

  • Zhou Enlai — Dans ce nom chinois, le nom de famille, Zhou, précède le prénom. Zhou Enlai 周恩来 Mandats …   Wikipédia en Français

  • Zhou Enlai — Este es un nombre chino; el apellido es Zhou. De izquierda a derecha: el reportero estadounidense Edgar Snow, Zhou Enlai y su esposa Deng Yingchao en 1938. Zhou Enlai (chino simplificado: 周恩来, chino tradicional: 周恩來, pinyin: Zhōu Ēnlái, Wade… …   Wikipedia Español

  • Zhou Enlai — /joh en luy /; Chin. /joh un luy / 1898 1976, Chinese Communist leader: premier 1949 76. Also, Chou En lai. * * * or Chou En lai born March 5, 1898, Huai an, Jiangsu province, China died Jan. 8, 1976, Beijing Chinese communist leader, premier… …   Universalium

  • Zhou Enlai — Éste es un nombre chino; el apellido es Zhou. Zhou Enlai (chino simplificado: 周恩来, chino tradicional: 周恩來, pinyin: Zhōu Ēnlái, Wade Giles: Chou En lai) (Huai an, 5 de marzo de 1898 – Pekín, 8 de enero de 1976) fue un destacado político d …   Enciclopedia Universal

  • Zhou Enlai — Zhou En|lai (1898 1976) a Chinese politician who was Foreign Minister from 1949 to 1958 and Prime Minister from 1949 to 1976 …   Dictionary of contemporary English

  • Zhou Enlai — Zhou En•lai or Chou En lai [[t]ˈdʒoʊ ɛnˈlaɪ[/t]] n. big 1898–1976, Chinese Communist leader: premier 1949–76 …   From formal English to slang

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”